Was ist ein „Botox-Behandlung“?

Was ist ein „Botox-Behandlung“?

Die Gesichtsmuskulatur ist fest mit der Gesichtshaut verbunden. Spannt man diese Muskeln an entstehen sichtbare Falten. Im Laufe des Lebens verbleiben viele dieser Falten auch im entspannten Zustand im Gesicht. Eine Faltenbehandlung der mimischen Falten mit Botox ist eine sehr verbreitete Maßnahme zur Glättung mimischer Gesichtsfalten.

 

Behandlung der:

  • Querfalten
  • Zornesfalten
  • Krähenfüße
  • Knitterfalten am Unterlied
  • Augenbrauenlift
  • „Bunny-Lines“/Nasenfalten
  • Gummy-Smile/Zahnfleischlachen
  • Open-Eye-Look/Lidspaltenvergrößerung (bei schmalen Augen, besonders beim Lachen)
  • „negativer Mimik“/Marionettenlinien
  • Falten der Ober- und Unterlippen
  • Pflastersteinkinn
  • Platysmasträngen/ausgeprägte vertikale Halsstränge
  • Knitterfältchen im Dekolleté
  • vermehrte Schweißbildung der Achseln, Hände und Füße (Hyperhidrose)
  • prophylaktisch/therapeutisch bei Migräne

 

Wann sind erste Therapieergebnisse sichtbar und wie lange hält das Ergebnis an?

Das endgültige und zufrieden stellende Resultat einer Faltenbehandlung sieht man nach etwa 3-14 Tagen. Die Wirkung hält ca. 3-6 Monate an.Kann ich nach der Behandlung meiner gewohnten Tätigkeit nachgehen?

Nach der Botoxbehandlung können Sie Ihren normalen Aktivitäten sofort wieder nachgehen und sind gesellschaftsfähig. Am Tag der Behandlung sollten Sie darauf achten ihren Kopf nicht nach unten zu richten, um das Entstehen von kleinen Blutergüssen zu vermeiden. Bei Bedarf können Sie die behandelten Areale zu Hause nochmals kühlen. Bis zu drei Tage nach der Behandlung sollten Sie keine Saunagänge oder sportliche Aktivitäten planen. Der Verzicht auf Alkohol und Nikotin ist ratsam.

Gerne können Sie die behandelten Areale nach der Behandlung aktivieren (Stirnrunzeln, böse gucken). Das fördert die Verteilung von Botulinumtoxin im Gewebe und somit das Ansprechen der Therapie.


Muss ich vor der Botoxinjektion etwas beachten?

Vor der Botulinumtoxininjektion sollten Sie bis zu fünf Tage vorher kein Aspirin oder andere Blutverdünner eingenommen haben. Ansonsten müssen Sie keine speziellen Maßnahmen beachten. Falls Sie spezielle Fragen haben, wird Sie Frau  Shnal während des Informationsgespräches persönlich ausführlich informieren.

Komplikationen sind äußerst selten. An den Einstichstellen kann es vorübergehend zu kleinen Blutergüssen oder minimalen Rötungen kommen. In seltenen Fällen können 24 Stunden nach der Injektion Kopfschmerzen auftreten. Das Herabhängen von der Augenbraue oder dem Oberlied tritt extrem selten auf und ist reversibel.

Auch bei Infektionen an der vorgesehenen Injektionsstelle, bei bestimmten Viruserkrankungen wie Herpes oder bei Neuromuskulären Störungen.

Schwangere Frauen und stillende Mütter dürfen aus Vorsicht nicht mit Botulinumtoxin-A behandelt werden. Bei Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten ist das Auftreten von kleinen Blutergüssen wahrscheinlicher, eine Behandlung kann in Absprache mit Frau  Shnal auf Wunsch dennoch durchgeführt werden.


Hilft Botox auch gegen Schweiß (Hyperhidrose)?

Die Behandlung des vermehrten Schwitzens kann sehr gut mit Botulinumtoxin erfolgen. Das Botulinumtoxin wird hierbei sehr oberflächlich unter die Haut „gequaddelt“ und unterdrückt die Schweißproduktion der Schweißdrüßen z.B. im Bereich der Achseln, Hände oder Füße.

Stimmt es, dass nach Faltenbehandlungen der Stirn Migräne-Patienten über eine Besserung der Migräne berichten?

Die Besserung der Migräne kann tatsächlich als „guter“-Nebeneffekt einer Faltenbehandlung sein. Zusätzlich können spezielle, zusätzliche Triggerpunkte mit Botox zur Vorbeugung und Milderung der Migräne behandelt werden. Botulinumtoxin (Botox) ist ein für die Behandlung der chronischen Migräne zugelassenes Medikament

Vollständige Details anzeigen